Tel. 06131-280133 · E-Mail: mainz@adler-institut.de · Erwachsene: Erthalstraße 1 Turm B · Kinder/Jugend: Kaiser-Wilhelm-Ring 6, 55118 Mainz
    typo3temp/pics/3e1a6abe5b.jpg
    Alles{s:35,y:60,x:400}kann auch{s:19,y:80,x:430}ganz anders sein{s:25,y:60,x:430}

    Psychodynamisch Imaginative
    Traumatherapie (PITT) in 2024

    Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie ist ein gut eingeführtes Verfahren zur Behandlung von Traumafolgestörungen.

    Seit vielen Jahren findet ein 3-teiliges PITT-Seminar als Basis-Curriculum am Adler-Institut Mainz statt. Die Teile I, II und III werden von Dr. Elisabeth Kohler, Fee Schäfer und Dr. Dagmar Schellens durchgeführt, von Frau Prof. Reddemann autorisierte Dozentinnen. 

    Methodik:

    Das Curriculum hat neben theoretischen Bestandteilen seinen Schwerpunkt auf selbsterfahrungsbezogenem Lernen und Fallarbeit mittels Rollenspielen in Kleingruppen.

    Zielgruppe:

    Die Seminare richten sich an ärztliche und psychologische PsychotherapeutInnen, ist aber auch für andere Berufsgruppen, die in Institutionen mit traumatisierten Patient-Innen arbeiten. Kenntnisse über die Grundlagen der Psychotraumatologie werden vorausgesetzt.

    Die Fortbildung wird durch die Bezirksärztekammer Rheinhessen zertifiziert.

    Inhalt

    Stabilisierung I:

    • Ressourcenorientierte Grundhaltung
    • Arbeit mit imaginativen Techniken
    • Einführung in das „ego-state-Modell", Arbeit mit dem „verletzten inneren Einteilen" Theoretische Grundlagen der Psychotraumatologie

    Stabilisierung II:

    • Vertiefung der bisherigen Themen, fallorientierte Arbeit
    • Dissoziation und „ego state"
    • Arbeit mit Täterintrojekten

    Traumakonfrontation:

    • Vertiefung von Stabilisierung anhand von Fallvignetten
    • Traumakonfrontation - Voraussetzungen und Einführung
    • Einüben der Konfrontationstechniken

    Das Team

    Dr. med. Elisabeth Kohler:
    Fachärztin für Allgemeinmedizin, Psychotherapie, Psychoanalyse; Dozentin, Supervisorin und Lehranalytikerin am Alfred Adler-Institut Mainz. In eigener Praxis in Mainz niedergelassen.

    Fee Schäfer:
    Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Psychoanalyse. Dozentin, Supervisorin und Lehranalytikerin am Alfred Adler-Institut Mainz. In eigener Praxis in Kehl niedergelassen.

    Dr. med. Dagmar Schellens:
    Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalyse; Dozentin, Supervisorin und Lehranalytikerin am Alfred Adler-Institut Mainz. In eigener Praxis in Bischofsheim niedergelassen.

    Preise, Termine und Anmeldung

    Das Seminar ist nur komplett buchbar, d. h. bei Buchung sind Sie für alle 3 Seminareinheiten angemeldet (die genauen Kosten werden rechtzeitig bekannt gegeben) und müssen diese dann auch bezahlen. Die Seminargebühren werden ca. 1-2 Wochen vor dem 1. Seminarteil abgebucht.

    Wichtiger Hinweis:

    Für Absagen bis 6 Wochen vor Beginn des 1. Seminarteils fallen Bearbeitungsgebühren in Höhe von 25,00 EUR an. Danach ist der volle Betrag zu zahlen, es sei denn, es kann Ersatz für das komplette Seminar (= alle 3 Seminareinheiten) gestellt werden.

    Weitere Details zu den Terminen finden Sie hier:

    TEIL 1 - vom 26.01. bis 28.01.2024 in Mainz

    Termine:
    Freitag, 26.01.2024 von 10 bis 18 Uhr 
    Samstag, 27.01.2024 von 10 bis 18 Uhr
    Sonntag, 28.01.20224 von 10 bis 15.30 Uhr

    Veranstaltungsort:

    Alfred Adler-Institut, Kaiser-Wilhelm-Ring 6, 3.Stock, 55118 Mainz

    Kosten:

    395,00 EUR

    Leitung:
    Dr. Elisabeth Kohler, Fee Schäfer, Dr. Dagmar Schellens

    TEIL 2 - vom 26.04. bis 28.04.2024 in Mainz

    Termine:

    Freitag, 26.04.2024 von 10 bis 18 Uhr
    Samstag, 27.04.2024 von 10 bis 18 Uhr
    Sonntag, 28.04.2024 von 10 bis 15.30 Uhr

    Veranstaltungsort:
    Alfred Adler-Institut, Kaiser-Wilhelm-Ring 6, 3. Stock, 55118 Mainz

    Kosten:

    395,00 EUR

    Leitung:
    Dr. Elisabeth Kohler, Fee Schäfer, Dr. Dagmar Schellens

    TEIL 3 - vom 27.09. bis 29.09.2024 in Mainz

    Termine:
    Freitag, 27.09.2024 von 10 bis 18 Uhr

    Samstag, 28.09.2024 von 10 bis 18 Uhr

    Sonntag, 29.09.2024 von 10 bis 15.30 Uhr

    Veranstaltungsort:

    Alfred Adler-Institut, Kaiser-Wilhelm-Ring 6, 3.Stock, 55118 Mainz

    Kosten:

    395,00 EUR

    Leitung:
    Dr. Elisabeth Kohler, Fee Schäfer, Dr. Dagmar Schellens

    Ich erkläre mich einverstanden, Informationen zu Seminaren des AAIM an meine Mailadresse zu erhalten. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit wiederrufen. 

    Vormerkungen bitte an mainz(at)adler-institut.de

    Alle hier gemachten Angaben sind streng vertraulich und unterliegen der ärztlich-psychotherapeutischen Schweigepflicht sowie der EU-Datenschutzverordnung (DSGVO) und werden nicht ohne Einverständnis an Dritte außerhalb des AAIM weitergeleitet.