OPD-KiJu-Veranstaltung

Das Seminar wird nur für die Institutsassistentinnen des AAIM angeboten!!
Das Seminar zeigt, welche typischen intrapsychischen entwicklungshemmenden Konflikte bei Kindern und Jugendlichen diagnostiziert und wie sie behandelt werden können. Dabei ist die Analyse von Strukturdefiziten eine wichtige diagnostische Aufgabe, die auch bei der therapeutischen Umsetzung von großer Bedeutung ist. Daher wird auch die Strukturachse behandelt. Die Vorgehensweisen in Langzeitfällen, die Elternarbeit und die Anwendung der OPD-KJ-2 bei der Kinder- und jugendpsychotherapeutischen Praxis verdeutlichen die Relevanz der beiden Achsen für den Therapiealltag.
Die TeilnehmerInnen mögen bitte das Manual „Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik“ (2013 erschienen, mehrfach wieder aufgelegt) zur Einschätzung mitbringen und nach Möglichkeit da auch schon vorher reingeschaut haben. Ebenso Fälle aus Erstgesprächen sowie laufenden Behandlungen, um möglichst praxisnah arbeiten zu können.
Prof. Dr. Inge Seiffge-Krenke ist seit der Gründung der OPD-KJ aktiv, im Koordinationsrat der OPD-E und in der Leitung der OPD-KJ.
Dr. Fabian Escher ist in der Konfliktachse aktiv.
Beide Dozenten haben umfangreiche Erfahrung in Trainings zur OPD-KJ.
Viele Grüße,
die Dozenten
Teil 1:
Tag 1: 15.12.2023 vom 14 bis 18 Uhr
Tag 2: 16.12.2023 von 10 bis 16 Uhr
Preise, Anmeldung und Veranstaltungsort
- PREISE
Die Kosten belaufen sich auf jeweils 266,00 EUR pro Teilnehmer. Das Seminar ist nur komplett buchbar, d. h. bei Buchung sind Sie für alle 2 Seminartagen angemeldet und müssen diese dann auch bezahlen. Die Seminargebühren werden ca. 1-2 Wochen vor dem 1. Seminarttag abgebucht.
- ANMELDUNG
Bei Interesse melden Sie sich unter: mainzadler-institut.de
- VERANSTALTUNGSORT
Seminarraum des Alfred Adler-Instituts Mainz, Kaiser-Wilhelm-Ring 6, 3. Stock, 55118 Mainz
- WICHTIGER HINWEIS
Für Absagen bis 6 Wochen vor Beginn des Seminars fallen Bearbeitungsgebühren in Höhe von 25,00 EUR an. Danach ist der volle Betrag zu zahlen, es sei denn, es kann Ersatz für das komplette Seminar gestellt werden.
Einverständnis
Ich erkläre mich einverstanden, Informationen zu Seminaren des AAIM an meine Mailadresse zu erhalten. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit wiederrufen.
Alle hier gemachten Angaben sind streng vertraulich und unterliegen der ärztlich-psychotherapeutischen Schweigepflicht sowie der EU-Datenschutzverordnung (DSGVO) und werden nicht ohne Einverständnis an Dritte außerhalb des AAIM weitergeleitet.