Einführungskurs in Erickson´sche Hypnose in 2024
Inhalt
Mit gutem Grund hat Freud die zu seiner Zeit übliche Form der Hypnosetherapie abgelehnt.
In diesem Seminar wird Manfred Prior moderne Erickson´sche Hypnose erläutern und demonstrieren.
Er wird zeigen und dafür sensibilisieren, wie natürlich heilsame Trancezustände sind und wie sie im Leben und in der Therapie immer wieder spontan auftreten.
Genau beschrieben wird, wie man solche therapeutische Trancezustände fördern kann und wie dabei die therapeutische Beziehung eine "auf Augenhöhe" ist.
Immer wieder wird er anhand von Anliegen der TeilnehmerInnen veranschaulichen, wie Therapie so gestaltet werden kann, dass die KlientInnen mit bedeutsamen, heilsamen Erfahrungen aus der Sitzung gehen.
Am Ende werden die Teilnehmerinnen klare Konzepte und einige persönliche Erfahrungen von zentralen Strategien wirkungsvoller moderner Hypnosetherapie haben.
Über Manfred Prior
Dr. phil. Dipl.-Psych. Manfred Prior,
Therapeut, Berater, Coach und Supervisor. Breite Weiterbildungstätigkeit in modernen Kurzzeittherapieverfahren und Erickso´schen Ansätzen der Psychotherapie und Hypnose. Autor der "MiniMax-Interventionen", von "MiniMax für Lehrer" und von "Beratung und Therapie optimal vorbereiten – Informationen und Interventionen vor dem ersten Gespräch". Zusammen mit Frauke Niehues Initiator und Gastgeber der kostenfreien Online-Vortragsreihe "HypnoSalon". Produktion von hochwertig erstellten Filmdokumentationen zu modernen Therapieverfahren.
www.meg-frankfurt.de und
www.therapie-film.de
Preise, Termine und Anmeldung
Seminarzeiten: 20. Januar von 9.00-17.30 Uhr
Kosten: 150,00 €
Es gibt noch frei Plätze zur Verfügung!! Bei Interesse melden Sie sich gerne unter: mainzadler-institut.de
Wichtiger Hinweis:
Für Absagen bis 6 Wochen vor Beginn des Seminars fallen Bearbeitungsgebühren in Höhe von 25,00 EUR an. Danach ist der volle Betrag zu zahlen, es sei denn, es kann Ersatz für das Seminar gestellt werden.
Einverständnis
Ich erkläre mich einverstanden, Informationen zu Seminaren des AAIM an meine Mailadresse zu erhalten. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit wiederrufen.
Alle hier gemachten Angaben sind streng vertraulich und unterliegen der ärztlich-psychotherapeutischen Schweigepflicht sowie der EU-Datenschutzverordnung (DSGVO) und werden nicht ohne Einverständnis an Dritte außerhalb des AAIM weitergeleitet.