NEU!! Refresherkurs PITT in 2021
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der jetzigen Umstände die Veranstaltung angepasst wird (kombiniertes Präsenz- und Online-Seminar)!!
METHODIK:
Das Curriculum hat neben theoretischen Bestandteilen seinen Schwerpunkt auf selbsterfahrungsbezogenem Lernen und Fallarbeit mittels Rollenspielen in Kleingruppen.
ZIELGRUPPE:
Für alle, die das 3-teilige Basis-Curriculum bereits absolviert haben.
ZWECKE:
-
Vergessenes auffrischen-Bisher noch nicht Gewagtes üben
-Erfahrungen einbringen
-Fragen stellen
-Neue Ansätze kennenlernen
-Selbsterfahrung erleben
-all das und vieles mehr ist möglich in der Begegnung mit Frau Prof. Reddemann und mit anderen KollegInnen
ZERTIFIZIERUNG:
Die Fortbildung wird durch die Bezirksärztekammer Rheinhessen zertifiziert.
Das Team
Prof. Dr. Luise Reddemann:
Fachärztin für Psychiatrie und psychosomatische Medizin, Psychoanalytikerin. Leitete von 1985-2003 die Klinik für psychotherapeutische und psychosomatische Medizin des Ev. Johannis-Krankenhauses Bielefeld. Dort entwickelte sie die Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (PITT), die sie seitdem ständig weiterentwickelt. Seit 2007 Honorarprofessorin für Psychotraumatologie und Psychologische Medizin an der Universität Klagenfurt.
Dr. med. Elisabeth Kohler:
Fachärztin für Allgemeinmedizin, Psychotherapie, Psychoanalyse; Dozentin, Supervisorin und Lehranalytikerin am Alfred Adler-Institut Mainz. In eigener Praxis in Mainz niedergelassen.
Fee Schäfer:
Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Psychoanalyse. Dozentin, Supervisorin und Lehranalytikerin am Alfred Adler-Institut Mainz. In eigener Praxis in Kehl niedergelassen.
Dr. med. Dagmar Schellens:
Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalyse; Dozentin, Supervisorin und Lehranalytikerin am Alfred Adler-Institut Mainz. In eigener Praxis in Bischofsheim niedergelassen.
Preise, Termine und Anmeldung
Das Seminar ist nur komplett buchbar, d. h. bei Buchung sind Sie für alle 3 Tage angemeldet und müssen diese dann auch bezahlen. Die Seminargebühren werden ca. 1-2 Wochen vor dem Seminar abgebucht.
Wichtiger Hinweis:
Erst nach Eingang der unterschriebenen Einzugsermächtigung sind Sie für das Seminar angemeldet. (Dies ist aus organisatorischen Gründen leider nicht anders möglich).
Für Absagen bis 6 Wochen vor Beginn des Seminars fallen Bearbeitungsgebühren in Höhe von 25,00 EUR an. Danach ist der volle Betrag zu zahlen, es sei denn, es kann Ersatz für das komplette Seminar gestellt werden.
Weitere Details zu den Terminen finden Sie hier:
Die genauen Daten und Modalitäten werden gerade bearbeitet. Bitte sehen Sie von individuellen Anfragen ab. Sobald die Rahmenbedingungen feststehen, werden wir diese hier für Sie veröffentlichen. Dankeschön für Ihr Verständnis!!
Freitag 24.09.2021 von 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag, 25.09.2021 von 10.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag, 26.09.2021 von 10.00 bis 18.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Alfred Adler-Institut, Kaiser-Wilhelm-Ring 6, 3. Stock, 55118 Mainz
Teilnehmerzahl:
Auf 20 Teilnehmer begrenzt
Kosten:
EUR 750,00
Leitung:
Prof. Dr. Luise Reddemann, Dr. Elisabeth Kohler, Fee Schäfer, Dr. Dagmar Schellens
Ich erkläre mich einverstanden, Informationen zu Seminaren des AAIM an meine Mailadresse zu erhalten. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit wiederrufen.
Vormerkungen bitte an mainzadler-institut.de
Alle hier gemachten Angaben sind streng vertraulich und unterliegen der ärztlich-psychotherapeutischen Schweigepflicht sowie der EU-Datenschutzverordnung (DSGVO) und werden nicht ohne Einverständnis an Dritte außerhalb des AAIM weitergeleitet.