Tel. 06131-280133 · E-Mail: mainz@adler-institut.de · Erwachsene: Erthalstraße 1 Turm B · Kinder/Jugend: Kaiser-Wilhelm-Ring 6, 55118 Mainz
    typo3temp/pics/3e1a6abe5b.jpg
    Frag nicht,{s:32,y:60,x:250}was das Leben Dir gibt.{s:17,y:80,x:350}Frag,{s:35,y:60,x:450}was Du gibst.{s:18,y:80,x:500}

    Für Ärztinnen und Ärzte

    ABSCHLÜSSE:
    Ärzte und Ärztinnen können am Alfred Adler Institut Mainz den Zusatztitel für „Psychotherapie“ bzw. „Psychoanalyse“ erlangen. Voraussetzung ist eine Facharztausbildung. Die Anerkennung erfolgt durch die Ärztekammer nur nach bestandener Facharztprüfung.

    Wir bieten von der Ärztekammer geforderten Inhalte an und zusätzlich von der DGIP und DGPT gefordert werden. Dazu informieren wir Sie ausführlich in den Aufnahmegesprächen.

    VERLAUF UND DAUER:
    Die Weiterbildung erfolgt berufsbegleitend und dauert 5 Jahre (TP/PA), bzw. 3 Jahre (TP). Die Weiterbildungsstunden finden samstags von 9.00 bis 13.00 Uhr bzw. von 14.30 bis 18.30 Uhr während des Universitätssemesters statt. 

    BEWERBUNG:
    Bewerbungen sind jederzeit möglich. Bitte bewerben Sie sich unter mainz(at)adler-institut.de und teilen Sie uns bitte Ihre Mobiltelefonnummer mit, Sie erhalten zeitnah einen Rückruf.

    Danach reichen Sie die folgenden Bewerbungsunterlagen ein:

    ·         Einen tabellarischen beruflichen Lebenslauf

    ·         Ein aktuelles Lichtbild

    Nach Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen teilt Ihnen das Institut die Namen der KollegInnen mit, mit denen Sie die Auswahlgespräch führen können. Setzen Sie sich bitte mit diesen selbst in Verbindung (siehe Personenverzeichnis unserer Homepage) und vereinbaren Sie einen Termin!! 

    VORAUSSETZUNGEN: 

    Ausschlaggebend für den Erhalt der Zusatzbezeichnung Psychotherapie und Psychoanalyse ist die jeweils gültige Weiterbildungsordnung Ihrer Ärztekammer (Ärztekammer RLP, Die Deutschen Ärztekammern erkennen die Weiterbildungen gegenseitig an). ÄrztInnen, die Mitglied der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz sind, können sich die entsprechende Information auf dieser Internet-Seite herunterladen.

    Die Psychoanalyse geht in ihrer Gründung auf Sigmund Freud zurück und erfuhr ihre erste Diskussion in der "Mittwochs-Gesellschaft", in der Alfred Adler maßgebliches Mitglied und kritischer Teilnehmer war. Alfred Adler, der erste "Dissident" der Psychoanalyse, gründete nach seiner unfreiwilligen Ausgrenzung den "Verein für freie psychoanalytische Forschung". Er setzte damit der Verpflichtung auf eine Lehre, die freie psychoanalytische Forschung entgegen. An diese Phase des Wirkens Alfred Adlers knüpfen die Ziele des Instituts an.

    Weiterbildungsziel ist, dass die am Alfred Adler-Institut Mainz gelehrten theoretischen und praktischen Inhalte die Weiterbildungsteilnehmer zu einer am einzelnen Patienten und dessen individueller Problematik orientierten, psychoanalytischen und psychotherapeutischen Arbeit befähigen. Wichtig ist uns dabei, dass jeder Weiterbildungsteinehmer seinen individuellen Stil entwickeln lernt, der im Einklang mit seiner Persönlichkeit und seinen Vorerfahrungen stehen darf.

    Dies geschieht durch Schulung in:

    • Persönlicher Kompetenz
    • Beziehungskompetenz
    • Konzeptkompetenz
    • Professionellem Können

    Was erwarten wir?

    • Bereitschaft sich persönlich auseinander zu setzen
    • Mut zur Eigenreflexion
    • Offenheit für den interdisziplinären Diskurs
    • Wissenschaftliches Interesse

    Suchen Sie: Schnelligkeit, Profit, Oberflächlichkeit und Schematisierung? Dann sind Sie bei uns falsch.

    In einer zunehmend auf Profit, Schnelligkeit und Oberflächlichkeit orientierten Welt bietet die Psychoanalyse:

    • Tradierte Werte in neuer Gestalt
    • Ganzheitliche Sichtweisen
    • Phantasie
    • Kreativität
    • Neue Perspektiven in der Selbstreflektion
    • Individualität in Verbindung mit Gemeinschaft
    • Wertfreien Blick auf das, was ist

    HINWEIS:

    Alle hier gemachten Angaben sind streng vertraulich und unterliegen der ärztlich-psychotherapeutischen Schweigepflicht sowie der EU-Datenschutzverordnung (DSGVO) und werden nicht ohne Einverständnis an Dritte außerhalb des AAIM weitergeleitet.

    Erwachsenentherapie

    Weiterbildung für Ärzte zum Zusatztitel Psychotherapie

    Weiterbildung für Ärzte zum Zusatztitel Psychoanalyse